31. März 2025
Erweitertes Auskunftsrecht der Finanzverwaltung widerspricht dem Grundsatz der Gläubigergleichbehandlung
31. März 2025
Hamburg, Frankfurt a. M., den 31. März 2025 Die Digitalisierung der Justiz schreitet fortlaufend voran. Neuste Überlegungen für umfassende Entwicklungen liegen in Form von Handlungsempfehlungen durch die Reformkommission „Zivilprozess der Zukunft“ im Auftrag des 3. Digitalgipfels der Justizministerinnen und Justizminister des Bundes und der Länder vor („Abschlussbericht“; abrufbar hier). Zusätzlich formulieren die Münchener Thesen zum Zivilprozess der Zukunft („Münchener...
28. März 2025
Hamburg, Frankfurt a. M., 28. März 2025 Die Mitglieder des Gravenbrucher Kreis haben in ihrer gestrigen Mitgliederversammlung Dr. Rainer Eckert, Gründungspartner der Kanzlei ECKERT Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB, als neues Mitglied aufgenommen. Dr. Rainer Eckert, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht sowie Steuerrecht erweitert den Gravenbrucher Kreis, in dem führende, überregional tätige Insolvenzverwalter und...
20. September 2024
Dr. Johannes Claudio Felsch (Universität Bielefeld) gewinnt den 1. Preis in der Kategorie Wissenschaft Tim Bartz, Simon Book, Kristina Gnirke, Sebastian Reinhart, Ansgar Siemens und Gerald Trautfetter (Der Spiegel) gewinnen gemeinsam den 1. Platz in der Kategorie Journalismus Feierliche Preisverleihung in Berlin
13. März 2024
Hamburg, Frankfurt a. M., 13. März 2024 Der Gravenbrucher Kreis hat Stefan Meyer, Managing Partner der PLUTA Rechtsanwalts GmbH, als neues Mitglied aufgenommen. Stefan Meyer erweitert den Gravenbrucher Kreis, in dem führende, überregional tätige Insolvenzverwalter und Restrukturierungsexperten Deutschlands zusammengeschlossen sind, als 19. aktives Mitglied. "Mit Stefan Meyer hat der Gravenbrucher Kreis einen äußerst erfahrenen Insolvenz- und Sanierungsexperten aufgenommen. Sein Fachwissen...
20. Februar 2024
Hamburg, Frankfurt a. M., 20. Februar 2024; Der Gravenbrucher Kreis lobt bereits zum neunten Mal seinen Wissenschafts- und Journalismuspreis aus. Der Preis richtet sich zum einen an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die eine Dissertation zu Fragestellungen im deutschen Restrukturierungs- und Insolvenzrecht verfasst haben und zum anderen an Medienschaffende, die über die Ereignisse und Folgen von Restrukturierungen oder Insolvenzen von Unternehmen oder auch ganzer Branchen...
28. November 2023
Frankfurt a. M., 6. Oktober 2023 Hamburg, Frankfurt a. M., den 28. November 2023; Der Gravenbrucher Kreis befürwortet die Stoßrichtung der Reformvorschläge im Insolvenz- und Restrukturierungsrecht. Das Ziel des Referentenentwurfs, die Digitalisierung der Justiz voranzutreiben, wird mit den vorgeschlagenen Änderungen zweifellos erfüllt. In seiner Stellungnahme betont der Gravenbrucher Kreis dennoch, dass vor allem vereinzelte Unklarheiten noch anzupassen sind. Zudem wird angeregt, eine...
06. Oktober 2023
Frankfurt a. M., 6. Oktober 2023 Der Gravenbrucher Kreis hat Tobias Wahl, Partner und Geschäftsführer der Anchor Rechtsanwaltsgesellschaft mbH als neues Mitglied aufgenommen. Tobias Wahl, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht erweitert den Gravenbrucher Kreis, in dem führende, überregional tätige Insolvenzverwalter und Restrukturierungsexperten Deutschlands zusammengeschlossen sind, als 20. aktives Mitglied. „Mit Tobias Wahl nimmt der Gravenbrucher Kreis einen...
02. August 2023
Prognosezeitraum für die Überschuldungsprüfung verlängert sich wieder auf 12 Monate
11. Mai 2023
Hamburg, Frankfurt a. M., den 9. Mai. 2023; Der Gravenbrucher Kreis unterstützt grundsätzlich die insolvenzrechtlichen Regelungen des Referentenentwurfs eines Gesetzes zur Finanzierung von zukunftssicheren Investitionen (ZuFinG). Gleichzeitig erkennt der Gravenbrucher Kreis, dass in einzelnen Punkten des Entwurfs noch Nachbesserungsbedarf besteht.